Grundsätzlich können sämtliche Beschwerden des Bewegungsapparates durch Faszien erklärt und behandelt werden.
Ich unterteile in drei Kategorien:
Je früher die Behandlung, desto kürzer ist die Rekonvaleszenz.
Längere Schonzeiten und mühsames Aufbautraining können deutlich reduziert werden. Sportliche Tätigkeiten können früher aufgenommen werden.
Beispiele:
Verstauchte Knöchel
Muskelfaserrisse
Muskelzerrungen
Hexenschuss
Bänderrisse
Achillessehnenriss
Schleudertraumen
Gelenksverrenkungen
Bandscheibenvorfall
Hier meine ich Beschwerden, deren Ursache nicht ein Trauma war, sondern wo wiederkehrende Bewegungsmuster oder anhaltende Fehlhaltungen zu einem einschleichenden Schmerzbild führen.
Beispiele:
Tennisellbogen
Golferellbogen
Schulterschmerzen
Leistenzerrungen
Wadenzerrungen
Achillodynie
Krampfneigung
Schulter-Arm-Syndrom
Rückenschmerzen
Nackenschmerzen
Kreuzschmerzen
Spannungskopfschmerz
Kribbeln in den Fingern
Impingementsyndrom der Schulter bzw. Hüfte
Cervikogener Schwindel
Beginnendes Carpaltunnelsyndrom
Ältere Menschen werden oft mit der Diagnose "Abnutzungserscheinungen" abgespeist.
Helfen sollen dann nur mehr Medikamente oder künstlicher Gelenkersatz.
Das sehe ich anders!
Beispiele:
Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk)
Steifes Gelenk
Wirbelsäulendegeneration
Wirbelsäulenkanalverengung